Berlin-Wedding
Meine Bildserie “Wedding Gentrifizierung” (siehe Portfolio) bei Spiegel Online.
Meine Bildserie “Wedding Gentrifizierung” (siehe Portfolio) bei Spiegel Online.
Book Release und Ausstellung. Passenderweise in der Galerie Wedding in der Müllerstraße. 16 fotografische Positionen. Vom 17.6. bis 30.6.2017
Das Wedding-Buch ist erschienen. 16 Fotografen, die meisten von der Agentur Ostkreuz, haben ihre Geschichten über den Bezirk erzählt. Von mir ist ein Essay über die Gentrifizierung des Wedding enthalten (siehe Portfolio).
Ich fühle mich sehr geehrt, dass die Semperoper eine Auswahl aus “Beyond Crisis” für ihre Spielzeitkampagne 2017/18 verwendet. Neben einer längeren Bildstrecke im Spielzeitmagazin werden mehrere Motive ...
Die Volksbühne in ihrer bisherigen Form ist Geschichte. Ein persönlicher Abschied und eine Rezension von William Minkes Bildband “No Way Home”, der die wilden Jahre dokumentiert.
Die Bilder von Sibylle Bergemann zeigen immer den Menschen hinter der Oberfläche. Jetzt ist ein neuer Bildband erschienen.
Eine Rezension von Christoph Bangerts Bildband “Hello Camel”, in welchem er die absurden Seiten des Krieges zeigen will.
Ist die aufklärerische Mission des Fotojournalismus gescheitert, haben all die Bilder von Elend und Not in den Kriegsgebieten keine Empathie erzeugen können? Eine Betrachtung anlässlich einer Podiumsdiskussion des ...
Ein kurzer Beitrag über Stephanie Steinkopfs Arbeit “Manhattan – Straße der Jugend” und den Stand der solzialkritischen Dokumentarfotografie in Deutschland.
Ein Essay über Fotografie im digitalen Zeitalter und die Debatte über das Recht am eigenen Bild.
Mit “emerge” wagt sich ein neues, hochwertig gedrucktes Reportagemagazin für Fotografie auf den Markt. Eine Rezension.
Schöne Bildstrecke im Feuilleton der SZ.
Ein Essay über die Notwendigkeit und Grenzen, drastische Bilder aus Kriegsgebieten in der Zeitung zu zeigen. Anlass ist das Buch “Warporn” des Fotografen Christoph Bangert.
Die Fotografin Ute Mahler besuchte 1990 im Auftrag eines westdeutschen Hochglanzmagazins die Brüder und Schwestern im Westen des noch geteilten Landes. Ihre Bildserie wurde am Ende nicht gedruckt.
Der österreichische STANDARD hat seine Schwerpunktausgabe zur Europawahl komplett mit Bildern aus “Beyond Crisis” illustriert. Eine Redakteurin war bei mir und hat ein Porträt verfasst.